tusadmin

Geretsrieder Stadtlauf 2025: Teilnahme-Rekord

Wieder Teilnahmerekord beim Geretsrieder Stadtlauf! Mit insgesamt 855 Anmeldungen war die 40. Ausgabe des Traditionslaufs in Geretsried wieder ein voller Erfolg. Erneut fand der Lauf dabei an einem Sonntag statt und war der Saison-Auftakt zur Raiffeisen Oberland Challenge (ROC).

Alle Ergebnisse finden Sie im Detail zum Abruf auf https://leichtathletik.tus-geretsried.de/stadtlauf/stadtlauf-2025/

Jubiläumslauf 2025: Gute Stimmung im Isarau-Stadion Geretsried

Viele Zuschauer feuerten die Läuferinnen und Läufer an der schnellen Speed-Strecke zwischen Isaraustadion und Isarauen an. Besonders beliebt waren wieder die Kinder-Kategorien mit 505 Teilnehmern und vielen Startern insbesondere der Geretsrieder Kindergärten und der Karl-Lederer- sowie der Isardamm-Grundschule.

Auf der amtlich vermessenen 10-Kilometer-Strecke siegten Kajetan Troppmann (LG Telis Finanz Regensburg) in 32:32 Minuten sowie Julia Rath (Penzberg) in 37:21 Minuten. Dahinter aufs Stockerl kamen Ricarda Gerlach (LG Telis Finanz Regensburg; 37:46 Minuten) und Luisa Paller (Sportraum Trail Team; 38:49) sowie bei den Herren Markus Brennauer (33:30 Minuten) und Michael Heckenblaikner (BSV Brixlegg; 34:57).

Die Hobbywertung über 5,3 Kilometer gewannen Julia Sappl (21:57 Minuten) und Andreas Weigert (17:40 Minuten). In der Mannschaftswertung setzte sich bei den Herren der SC Moosham an die Spitze (Andreas Weigert, Seppi Schilder, Stefan Remy; 56:47 Minuten) sowie bei den Damen der TSV Wolfratshausen (Brigitte Mühleck, Lucia Peters, Stefanie Maar; 1:17:57). Sie gewannen jeweils Gutscheine vom Restaurant Italy Geretsried. Auch weitere Teams auf den Plätzen zwei und drei wurden mit attraktiven Sachpreisen vom Isarkaufhaus Geretsried, Café Karl 13 Geretsried und Landhaus Café Wolfratshausen ausgezeichnet..

Beim Nordic Walking gewan Otmar Nejtek (45:21). Die Schnellsten beim Inklusionslauf über 3 Kilometer waren Clara Strobl (TuS Geretsried; 29:57) und Christian Weyrauch (TuS Geretsried; 41:53).

Im Wettbewerb Jugend U20 – ebenfalls über 5,3 Kilometer – gewann in der Damenwertung Lisi Harrer (SC Moosham; 20:53) sowie bei den Herren Benedikt Fels (TSV Wolfratshausen; 18:17). Auf der Drei-Kilometer-Strecke im Wettbewerb Jugend U16 gewannen Karl Kiefersauer (SSC Jachenau; 11:13) und wie im Vorjahr Catherine Wehrmann (Laufteam Schliersee; 10:32). Bei der Jugend U14 liefen Mathilde Holzer (SC Moosham; 12:09) und Leo Heselich; 11:15) ganz nach vorne.

Die Kinder U12 gingen über 1,45 Kilometer auf einer verkürzten Stadtrunde an den Start. Hier gewannen Lara Müller (SC Partenkirchen; 06:02) und Franz Schoetz (SC Gaißach; 05:25). In der Wertung Kinder U10 hießen die Schnellsten in diesem Jahr Vroni Sixt (SC Lenggries; 06:04) und Ludwig Schoetz (SC Gaißach; 05:56). Weitere 188 Kinder waren zudem im Wettbewerb U8 auf einer Crosslauf-Runde im Stadion unterwegs. Hier stand der Spaß an der Bewegung im Vordergrund, sodass der Ausrichter bewusst auf die Zeitmessung verzichtete – alle Kinder wurden für ihre erfolgreiche Teilnehmer gleichermaßen mit einer Medaille geehrt.

Mehr als 50 ehrenamtliche Helfer beim TuS Geretsried

Insgesamt beteiligten sich wieder über 50 Personen für den TuS Geretsried ehrenamtlich an der Organisation des Laufs – vom Wettkampfbüro über das Kuchenbuffet bis hin zu Stadionsprecher, Streckenposten und Wasserstation. Erster Bürgermeister Michael Müller führte  die Starts durch und ehrte die Schnellsten bei der Siegerehrung. Das ehrenamtliche Haupt-Organisationsteam des Laufs besteht aus Clara Wildenrath, Karina Rebele, Mirko Naumann, Carmen und Achim Rieth, Patricia Zeisner, Ulrich Bauereiß und Sebastian Dorn.

Ebenso großer Dank gebührt den vielen Sponsoren aus der Region, die seit vielen Jahren die Finanzierung und Durchführung des Laufevents erst möglich machen: Gersys GmbH Wolfratshausen, AOK Gesundheitskasse, Sparkasse Bad Tölz-Wolfratshausen, Stadt Geretsried, Ehgartner Entsorgung, Autohaus Pennig, Dr. Munzinger Sport, Intersport Utzinger, Isar-Apotheke Geretsried, Isarkaufhaus, Italy Geretsried, Café Karl 13 Geretsried und Landhaus Café Wolfratshausen.

Text: Sebastian Dorn

Leichtathletikabteilung sucht Übungsleiter oder Helfer

Wir suchen Übungsleiter oder Helfer für unsere Kinderleichtathletikgruppen (m/w/d)

Dein Profil:

  • Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und besitzt Durchsetzungsvermögen?
  • Du möchtest junge Menschen motivieren und sie für Sport und Bewegung begeistern?
  • Du bist zuverlässig, besitzt Organisationstalent und hast dienstags und/oder freitags von 15:30 -17:00 Uhr Zeit?
  • Vielleicht besitzt Du sogar schon eine Übungsleiterlizenz, oder kannst eigene sportliche Erfahrungen einbringen?

Wir bieten Dir:

  • Aufgeweckte und motivierte Kinder im Alter zwischen 4 und 10 Jahren, die in Kleingruppen spielerisch an die Leichtathletik herangeführt werden möchten
  • Eine begleitende Einarbeitung durch unser erfahrenes Trainerteam
  • Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung über das Programm des Bayerischen Leichtathletikverbands, ggf. bis zur Übungsleiterlizenz
  • Aufwandsentschädigung in Form einer Übungsleiterpauschale für geleistete Trainerstunden

Du bist interessiert?

Dann schreib uns eine E-Mail mit Deinen Kontaktdaten an: leichtathletik@tus-geretsried.de

Ergebisse Geretsrieder Stadtlauf 2024

Teilnahmerekord beim Geretsrieder Stadtlauf! Mit insgesamt 854 Anmeldungen war die 39. Ausgabe des Traditionslaufs in Geretsried wieder ein voller Erfolg. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Anmeldezahl bei hervorragendem Laufwetter um fast 10 Prozent, freuten sich die Ausrichter des TuS Geretsried. Erneut fand der Lauf dabei an einem Sonntag statt und war der Saison-Auftakt zur Raiffeisen Oberland Challenge (ROC).

Alle Ergebnisse sowie alle Urkunden zum Ausdrucken und eine Auswahl an Fotos sind hier abrufbar: https://geretsrieder-stadtlauf.de/stadtlauf-2024

Stadtlauf 2024: Gute Stimmung im Isaraustadion Geretsried

Zuschauer feuerten die Läuferinnen und Läufer an der schnellen Speed-Strecke zwischen Isaraustadion und Isarauen an. Besonders beliebt waren wieder die Kinder-Kategorien mit 543 Teilnehmern und vielen Startern insbesondere der Geretsrieder Kindergärten und der Karl-Lederer- sowie der Isardamm-Grundschule. Den ganzen Tag über gab es gute Stimmung im Isaraustadion und lange Schlangen am Kuchenbuffet – wohl verdient nach den Anstrengungen des Laufs und bei großteils trockenen und angenehmen Temperaturen.

Felix Zimmermann und Luisa Paller gewinnen Stadtlauf

Auf der amtlich vermessenen 10-Kilometer-Strecke siegten Felix Zimmermann (LG Region Landshut) in 35:08 Minuten sowie Luisa Paller (Sportraum Trail Team) in 38:25 Minuten. Dahinter aufs Stockerl kamen Mona Klein (SC Moosham; 39:03 Minuten) und Alexandra Grimbs (LC Tölzer Land; 39:24) sowie bei den Herren Michael Lehnig (Wolfpack Athletics; 36:10) und Sebastian Birzle (LC Tölzer Land; 36:23).

Die Hobbywertung über 5,3 Kilometer gewannen Angela Beltran (23:10 Minuten) und Marc Husemann (20:23 Minuten). In der Mannschaftswertung setzte sich bei den Herren der TSV Penzberg an die Spitze (Tim Hickl, Rene Heinrich und Tobias Reinrich; Gesamtzeit 1:01:00 Stunden) sowie bei den Damen der TuS Geretsried (Anja Schiefer, Annett Bergmann und Marina Boyd; 1:23:18). Sie gewannen jeweils Gutscheine vom Restaurant Italy Geretsried. Auch weitere Teams auf den Plätzen zwei und drei wurden mit attraktiven Sachpreisen vom Isarkaufhaus Geretsried und Café Karl 13 ausgezeichnet.

Beim Nordic Walking gewannen Ulrike Kleer (Sport für Spenden; 42:27 Minuten) und Otmar Nejtek (37:42). Neu in diesem Jahr war zudem ein Inklusionslauf über eine Runde mit drei Kilometern. Die Schnellsten waren hier Marry Piccola (19:40) und Christian Tapper (TuS Geretsried; 29:47).

Im Wettbewerb Jugend U20 – ebenfalls über 5,3 Kilometer – gewann in der Damenwertung wie in den Vorjahren Katharina Boschner (SC Moosham; 20:58) sowie bei den Herren Tim Hickl (TSV Penzberg; 19:18). Auf der Drei-Kilometer-Strecke im Wettbewerb Jugend U16 gewannen Benedikt Fels (TSV Wolfratshausen; 10:15) und Catherine Wehrmann (Laufteam Schliersee; 10:49). Bei der Jugend U14 liefen Leni Scheifel (Ski-Club Lenggries; 11:47) und Felix Franke (SC Moosham; 12:10) ganz nach vorne.

Die Kinder U12 gingen über 1,45 Kilometer auf einer verkürzten Stadtrunde an den Start. Hier gewannen Annalena Heiß (Ski-Club Lenggries; 06:05 Minuten) und Magnus Steinke (TuS Geretsried Leichtathletik; 06:05). In der Wertung Kinder U10 hießen die Schnellsten in diesem Jahr Toni Mesmer (Ski-Club Lenngries; 06:05) und Isabel Schröder (Isardamm Grundschule; 06:56). Über 200 Kinder waren zudem im Wettbewerb U8 auf einer Crosslauf-Runde im Stadion unterwegs. Hier stand der Spaß an der Bewegung im Vordergrund, sodass der Ausrichter bewusst auf die Zeitmessung verzichtete – alle Kinder wurden für ihre erfolgreiche Teilnehmer gleichermaßen mit einer Medaille geehrt.

Mehr als 50 ehrenamtliche Helfer beim TuS Geretsried

Insgesamt beteiligten sich wieder über 50 Personen für den TuS Geretsried ehrenamtlich an der Organisation des Laufs – vom Wettkampfbüro über das Kuchenbuffet (mehr als 60 Kuchen!) bis hin zu Stadionsprecher, Streckenposten und Wasserstation. Vor den Siegerehrungen mit Erstem Bürgermeister Michael Müller (an seinem Geburtstag!) präsentierte zudem die Showtanz-Gruppe des TuS ihr Können. Das ehrenamtliche Haupt-Organisationsteam des Laufs besteht aus Clara Wildenrath, Karina Rebele, Mirko Naumann, Carmen und Achim Rieth, Patricia Zeisner, Ulrich Bauereiß, Eckart Toms und Sebastian Dorn.

Großer Dank an zahlreiche Sponsoren

Ebenso großer Dank gebührt den vielen Sponsoren aus der Region, die seit vielen Jahren die Finanzierung und Durchführung des Laufevents erst möglich machen: Gersys GmbH Wolfratshausen, AOK Gesundheitskasse, Sparkasse Bad Tölz-Wolfratshausen, Stadt Geretsried, Pulcra Chemicals, Rudolf Chemie, Hardy’s Fitness, Ehgartner Entsorgung, Isar-Loisachbote/Geretsrieder Merkur, Autohaus Pennig, Dr. Munzinger Sport, Intersport Utzinger, Isarkaufhaus, Italy Geretsried und Café Karl 13.

von Sebastian Dorn

Virtueller Stadtlauf: Gewinner der Sonderverlosung

Noch einemal einen neuen Teilnehmerrekord gab es in der Verlängerungswoche des Virtuellen Geretsrieder Stadtlaufs: 211 Männer, Frauen und Kinder waren am Start, die zusammen 1143 Kilometer gelaufen sind. Auch die Endbilanz kann sich sehen lassen: In vier Wochen waren 663 Läuferinnen und Läufer dabei – nicht nur in Geretsried und Umgebung, sondern sogar in Köln, Berlin und Münster. Und wir konnten Gutscheine im Wert von insgesamt 1600 Euro verlosen, um die von Corona gebeutelten lokalen Einzelhändlern, Gastronomie- und Kulturbetrieben zu unterstützen. [Weiterlesen…] ÜberVirtueller Stadtlauf: Gewinner der Sonderverlosung

Virtueller Stadtlauf verlängert: Weitere 60 Preise im Wert von 700 Euro

Der Virtuelle Geretsrieder Stadtlauf geht in die Verlängerung! Aufgrund der zahlreichen positiven Rückmeldungen, die uns von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern erreicht haben, hängen wir noch eine Woche dran.

Die Stadt Geretsried, die Industriegemeinschaft Geretsried (IGG) und die Sparkasse Bad Tölz-Wolfratshausen machen es durch ihre großzügige Unterstützung möglich, dass wir weitere 60 Gutscheine im Wert von 700 Euro [Weiterlesen…] ÜberVirtueller Stadtlauf verlängert: Weitere 60 Preise im Wert von 700 Euro