Jahresrückblick 2021 und Vorschau 2022

Liebe Mitglieder,
Freunde und Förderer der Leichtathletik,

schon wieder ist ein Jahr vorbei! Nach 2020 verlief leider auch 2021 nicht immer ganz rund. Dennoch haben wir in der Leichtathletik riesigen Teamgeist und immense Motivation gezeigt. Grund genug, gemeinsam zurück und vorauszublicken:

Starker Zuwachs im Jugendbereich

Aktuell zählen wir 320 Mitglieder – eine beachtliche Zahl! Besonders unsere Jugendgruppen sind trotz Pandemie stark gewachsen. Das war zeitweise auch eine logistische Herausforderung, die wir nur durch die Flexibilität unserer Trainer bewältigen konnten. Danke an alle, die geduldig dabeigeblieben sind oder die unsere Abteilung neu bereichern. Herzlich willkommen!

Bayerisches Gold im Zehnkampf und Drittliga-Meisterschaft

In der Sommer-Saison 2021 füllte sich der Wettkampfkalender endlich wieder – und damit auch unsere Medaillen-Sammlung. Xaver Seelos krönte seine Vielseitigkeit mit einem Sieg bei den Bayerischen Meisterschaften im Zehnkampf und feierte bei den Deutschen Meisterschaften mit 400-Meter-Hürden Premiere. Auf gleicher Strecke war auch Lara Holzhauer wieder schnell unterwegs und belegte bei den Oberbayerischen Meisterschaften Rang 1 in der U20.

Unser Ultimate-Team „FrissDieFrisbee“ könnte leider erneut deutlich weniger Turniere als gewohnt spielen, zeigte dann aber Top-Leistungen: In der 3. Liga Mixed belegten wir den 1. Platz (durch die Corona-Regularien des Verbands aber leider ohne Möglichkeit zum Aufstieg) und im Open-Bereich ist unsere Spielgemeinschaft „GeRey“ mit Regensburg weiter erstklassig.

Virtueller Stadtlauf, Sportabzeichentag und Isarauen-Cup

Ein wichtiger Bestandteil unserer Abteilungen sind unsere Sport-Veranstaltungen. Wegen Corona trugen wir den Geretsrieder Stadtlauf diesmal virtuell aus – aber immerhin fand er statt. Innerhalb von vier Wochen beteiligten sich 663 Läufer, unter denen wir Gutscheine im Wert von 1600 Euro verlosten. Damit unterstützten wir die von Corona gebeutelten Einzelhändler, Gastro- und Kulturbetriebe. Für diese Idee wurden wir auch als „Sterne des Sports“ geehrt.

Neu war unser Sportabzeichen-Event im Isaraustadion. Über 100 Athleten jeden Alters legten dort gemeinsam in familiärem Rahmen das Deutsche Sportabzeichen ab. Diesen motivierenden Spaß in der Gruppe wollen wir künftig regelmäßig wiederholen und weiter ausbauen.

Auch unser Ultimate-Hallenturnier „Isarauen-Cup“ fand nach einem Jahr Pause wieder statt. 18 Teams aus Deutschland und Österreich spielten ein Wochenende um die begehrte Trophäe.

Fokus auf Kinder- und Jugendförderung

Der Fokus unserer Abteilung lag und liegt klar auf der Kinder- und Jugendförderung. Wir vergrößerten dafür erneut unser Trainingsangebot, investierten wieder in hochwertige Sportgeräte und stärkten die Qualifikation unserer Übungsleiter. Das kommt allen zugute und fördert insbesondere diejenigen, die noch kein eigenes Einkommen haben.

Unsere Spitzenathleten profitierten erneut von unserer „Talentförderung“. Damit unterstützen wir bei sportspezifischen Ausgaben, etwa der Anschaffung spezieller Schuhe oder Fahrten zum Kader-Training. 2021 schüttete unsere Abteilung dafür 700,00 Euro aus. Das ist so innerhalb des TuS einmalig und besonders in einem Jahr mit niedrigeren Veranstaltungs-Einnahmen auch ein Kraftakt. Dennoch ist uns dieses Zeichen der Leistungs-Anerkennung sehr wichtig.

Vorbereitungen für 2022

Aktuell blicken wir leider wieder mit Sorge auf die Corona-Lage, einige Trainings mussten zuletzt wieder entfallen. Umso mehr hoffen wir auf schnelle Besserung und planen für 2022 fest mit unseren Sportangeboten, Wettkämpfen und Veranstaltungen. Auch der Stadtlauf soll nach Möglichkeit wieder in Präsenz stattfinden. Außerdem wollen wir unser Kindersportfest austragen und zu einem großen Abteilungs-Sommerfest zusammenkommen.

Danke für Eure und Ihre Treue zu unserer Sportart und unserem Verein! Wenn Ihr Anregungen oder Ideen habt, Euch im Training oder bei Veranstaltungen engagieren wollt: Wir freuen uns über jede helfende Hand! Sprecht alle Übungsleiter und uns gerne an. Genauso dankbar sind wir immer für Spenden und Sponsoren zu Refinanzierung unserer Jugendarbeit.

Einen guten Start ins neue Jahr, Gesundheit, Glück und Freude

Sebastian Dorn und Dominik Hager
für die gesamte Abteilungsleitung Leichtathletik