TuS Leichtathletik Nachrichten

Sportabzeichen-Tag 2024 am 15. Juni

Am 15. Juni findet unser Sportabzeichen-Tag im Isaraustadion statt. Wir laden alle Sportbegeisterten dazu ein, im Rahmen eines spaßigen Events das offizielle deutsche Sportabzeichen abzulegen.

Der Tag beginnt um neun Uhr mit der Verleihung der Abzeichen des Vorjahres. Von 10 bis 14 Uhr können die für das Sportabzeichen relevanten Disziplinen aus dem Lauf-Sprung und Wurfbereich besucht werden. Jeder kann sich in dieser Zeit frei im Stadion bewegen und die verschiedenen Disziplinen in selbstgewählter Reihenfolge absolvieren. Neben den klassischen DIsziplinen wie 100 Meter, Weitsprung oder Ballwurf wird es in diesem Jahr auch erstmals die Möglichkeit geben, sich im Steinstoß zu versuchen.

Aus jeder Kategorie (Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft und Koordination) muss zumindest eine Disziplin abgelegt werden, um das Sportabzeichen in Gold, Silber und Bronze (je nach Leistung) zu meistern. Der für das Sportabzeichen nötige Schwimmnachweis (alle fünf Jahre) kann im Geretsrieder Hallenbad abgelegt werden.

Es steht jedoch nicht nur der Leistungsgedanke, sondern in erster Linie der Spaß am Sport im Vordergrund. Das Event richtet sich an alle Leute von jung (ab sechs Jahre) bis alt und Leichtathletik-Neuling und Wettkampfsportler. Der Sportabzeichen-Tag ist eine passende Spielwiese, um sich gemeinsam mit Freunden und Familie an den vielfältigen Disziplinen auszuprobieren.

Alle Sportler, die bereits ein Sportabzeichen abgelegt haben, werden gebeten, dieses mitzunehmen.

Für das leibliche Wohl ist mit unserem Grill- und Getränkestand bestens gesorgt. Wir freuen uns auf eine spaßige Veranstaltung.

Ergebisse Geretsrieder Stadtlauf 2024

Teilnahmerekord beim Geretsrieder Stadtlauf! Mit insgesamt 854 Anmeldungen war die 39. Ausgabe des Traditionslaufs in Geretsried wieder ein voller Erfolg. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Anmeldezahl bei hervorragendem Laufwetter um fast 10 Prozent, freuten sich die Ausrichter des TuS Geretsried. Erneut fand der Lauf dabei an einem Sonntag statt und war der Saison-Auftakt zur Raiffeisen Oberland Challenge (ROC).

Alle Ergebnisse sowie alle Urkunden zum Ausdrucken und eine Auswahl an Fotos sind hier abrufbar: https://geretsrieder-stadtlauf.de/stadtlauf-2024

Stadtlauf 2024: Gute Stimmung im Isaraustadion Geretsried

Zuschauer feuerten die Läuferinnen und Läufer an der schnellen Speed-Strecke zwischen Isaraustadion und Isarauen an. Besonders beliebt waren wieder die Kinder-Kategorien mit 543 Teilnehmern und vielen Startern insbesondere der Geretsrieder Kindergärten und der Karl-Lederer- sowie der Isardamm-Grundschule. Den ganzen Tag über gab es gute Stimmung im Isaraustadion und lange Schlangen am Kuchenbuffet – wohl verdient nach den Anstrengungen des Laufs und bei großteils trockenen und angenehmen Temperaturen.

Felix Zimmermann und Luisa Paller gewinnen Stadtlauf

Auf der amtlich vermessenen 10-Kilometer-Strecke siegten Felix Zimmermann (LG Region Landshut) in 35:08 Minuten sowie Luisa Paller (Sportraum Trail Team) in 38:25 Minuten. Dahinter aufs Stockerl kamen Mona Klein (SC Moosham; 39:03 Minuten) und Alexandra Grimbs (LC Tölzer Land; 39:24) sowie bei den Herren Michael Lehnig (Wolfpack Athletics; 36:10) und Sebastian Birzle (LC Tölzer Land; 36:23).

Die Hobbywertung über 5,3 Kilometer gewannen Angela Beltran (23:10 Minuten) und Marc Husemann (20:23 Minuten). In der Mannschaftswertung setzte sich bei den Herren der TSV Penzberg an die Spitze (Tim Hickl, Rene Heinrich und Tobias Reinrich; Gesamtzeit 1:01:00 Stunden) sowie bei den Damen der TuS Geretsried (Anja Schiefer, Annett Bergmann und Marina Boyd; 1:23:18). Sie gewannen jeweils Gutscheine vom Restaurant Italy Geretsried. Auch weitere Teams auf den Plätzen zwei und drei wurden mit attraktiven Sachpreisen vom Isarkaufhaus Geretsried und Café Karl 13 ausgezeichnet.

Beim Nordic Walking gewannen Ulrike Kleer (Sport für Spenden; 42:27 Minuten) und Otmar Nejtek (37:42). Neu in diesem Jahr war zudem ein Inklusionslauf über eine Runde mit drei Kilometern. Die Schnellsten waren hier Marry Piccola (19:40) und Christian Tapper (TuS Geretsried; 29:47).

Im Wettbewerb Jugend U20 – ebenfalls über 5,3 Kilometer – gewann in der Damenwertung wie in den Vorjahren Katharina Boschner (SC Moosham; 20:58) sowie bei den Herren Tim Hickl (TSV Penzberg; 19:18). Auf der Drei-Kilometer-Strecke im Wettbewerb Jugend U16 gewannen Benedikt Fels (TSV Wolfratshausen; 10:15) und Catherine Wehrmann (Laufteam Schliersee; 10:49). Bei der Jugend U14 liefen Leni Scheifel (Ski-Club Lenggries; 11:47) und Felix Franke (SC Moosham; 12:10) ganz nach vorne.

Die Kinder U12 gingen über 1,45 Kilometer auf einer verkürzten Stadtrunde an den Start. Hier gewannen Annalena Heiß (Ski-Club Lenggries; 06:05 Minuten) und Magnus Steinke (TuS Geretsried Leichtathletik; 06:05). In der Wertung Kinder U10 hießen die Schnellsten in diesem Jahr Toni Mesmer (Ski-Club Lenngries; 06:05) und Isabel Schröder (Isardamm Grundschule; 06:56). Über 200 Kinder waren zudem im Wettbewerb U8 auf einer Crosslauf-Runde im Stadion unterwegs. Hier stand der Spaß an der Bewegung im Vordergrund, sodass der Ausrichter bewusst auf die Zeitmessung verzichtete – alle Kinder wurden für ihre erfolgreiche Teilnehmer gleichermaßen mit einer Medaille geehrt.

Mehr als 50 ehrenamtliche Helfer beim TuS Geretsried

Insgesamt beteiligten sich wieder über 50 Personen für den TuS Geretsried ehrenamtlich an der Organisation des Laufs – vom Wettkampfbüro über das Kuchenbuffet (mehr als 60 Kuchen!) bis hin zu Stadionsprecher, Streckenposten und Wasserstation. Vor den Siegerehrungen mit Erstem Bürgermeister Michael Müller (an seinem Geburtstag!) präsentierte zudem die Showtanz-Gruppe des TuS ihr Können. Das ehrenamtliche Haupt-Organisationsteam des Laufs besteht aus Clara Wildenrath, Karina Rebele, Mirko Naumann, Carmen und Achim Rieth, Patricia Zeisner, Ulrich Bauereiß, Eckart Toms und Sebastian Dorn.

Großer Dank an zahlreiche Sponsoren

Ebenso großer Dank gebührt den vielen Sponsoren aus der Region, die seit vielen Jahren die Finanzierung und Durchführung des Laufevents erst möglich machen: Gersys GmbH Wolfratshausen, AOK Gesundheitskasse, Sparkasse Bad Tölz-Wolfratshausen, Stadt Geretsried, Pulcra Chemicals, Rudolf Chemie, Hardy’s Fitness, Ehgartner Entsorgung, Isar-Loisachbote/Geretsrieder Merkur, Autohaus Pennig, Dr. Munzinger Sport, Intersport Utzinger, Isarkaufhaus, Italy Geretsried und Café Karl 13.

von Sebastian Dorn

21 Kids beim Sportfest in Peiting

Am 17.03.2024 waren wir mit 21 Kindern der Leichtathletikgruppe des TUS Geretsried am Start. Ein tolles Sportfest in Peiting. Wie immer sehr gut organisiert.

Die erste Aufregung für unseren neuen Kids hat sich schnell gelegt. Voller Eifer versuchten sich die Mädels und Jungs in den verschiedenen Disziplinen. Am Ende konnte bei den Jungs Jonathan S. und bei den Mädels Isabella H. den ersten Platz für sich enscheiden. Weiterhin haben wir bei sehr vielen Teilnehmern in den einzelnen Jahrgängen die Plätze 4,5,6 belegt.

Alle Kinder hatten Spaß und freuten sich über ihre Urkuden und Schokohasen. Danke an die Trainer fürs Betreuen.

Indoor 2. Liga: Aufstieg knapp verpasst – FdF-Damen belegen Rang zwei

Trotz einer starken Performance und vielen deutlichen Siegen, hat es am Ende für unsere FdF-Damen nicht ganz zum Aufstieg in die erste Liga gereicht. Mit Rang zwei konnte dennoch ein gutes Ergebnis eingefahren werden.

Mit einem überzeugenden 15:9-Erfolg gegen die Heidees II konnte unser Team direkt erfolgreich starten und anschließend mit einem weiteren 15:9-Sieg gegen MissTÜrious in der Erfolgsspur bleiben. Nach einem 15:11-Erfolg im letzten Gruppenspiel, standen am Sonntag die Finalspiele an. Dabei konnten wir Frankfurt mit 15:8 besiegen, was uns ordentlich Sebstvertrauen für das Finale mitgab. In einem hochklassiegen Endspiel gegen das Team Margie aus Marburg mussten wir uns jedoch mit 9:11 geschlagen geben. Leider reicht Platz zwei nicht ganz für den Aufstieg in die 1. Liga, jedoch war zu sehen, dass das Potenzial für die Oberklasse absolut vorhanden ist.

Herzlichen Glückwunsch an Marburg zum Aufstieg. Wir werden im kommenden Jahr einen weiteren Angriff in Richtung Aufstieg starten.

Indoor 1. Liga: FdF-Open-Team auf Rang fünf

Nach einigen packenden Spielen hat unser Team bei der Open-Indoor-DM Platz fünf belegt.

Nach unseren Meistertitel in der Mixed-Division sind wir mit Rückenwind nach Gemmringheim gestartet und lieferten uns bereits beim ersten Gruppenspiel gegen Marburg ein heißes Duell. Dabei unterlagen wir im Universe-Point und mussten gegen Gemmringheim bestehen, um die Chance auf den oberen Pool zu bewahren. Gegen das Gastgeber-Team leisteten wir uns allerdings ein paar Fehler zu viel, was dazu führte, dass der Traum vom Halbfinale schon vorbei war.


Trotz der kleinen Enttäuschung galt es aber fokussiert zu bleiben und die Motivation oben zu halten. Angesichts des hohen Niveaus in der 1. Liga mussten wir Top-Leistungen bringen, um uns in der oberen Spielklasse zu halten. Mit einem klaren 15:7-Erfolg gegen Wolfsburg konnten wir uns jedoch diesbezüglich eine gute Ausgangsposition sichern. In einem schwierigen Sonntagmorgen-Match gegen die Cultimaters machten wir die Sache kurz nochmal spannend, konnten aber mit 15:13 gewinnen und uns vorzeitig Rang fünf und den sicheren Klassenerhalt sichern. Selbst wenn wir das Wochenende mit einer 14:15-Pleite gegen die Frizzly Bears beendet haben, sind wir mit unserem Abschneiden zufrieden. Das Wochenende hat uns gezeigt, wie konstant stark die Teams sind und Kleinigkeiten den Unterschied ausmachen können.

Vielen Dank an Gemmringheim fürs Ausrichten und herzlichen Glückwunsch zum Meistertitel in der Open Division. Es war uns eine Freude, dabei zu sein.

Isarauen-Cup: FdF auf Rang neun – Glückwunsch nach Bamberg

Der Isarauen-Cup stellt nicht nur für FdF Geretsried, sondern auch für einige andere Frisbee-Teams den Auftakt der Indoor-Saison dar. Demnach trafen in den Geretsrieder Gymnasium-Turnhallen 16 ambitionierte Teams aufeinander und lieferten sich packende Matches. Während das Ausrichter-Team FdF Geretsried diesmal nichts mit dem Turniersieg zu tun hatte, erwies sich “Wurfkultur Bamberg“ einmal mehr als Isarauen-Cup-Spezialist und machte nach zwei Erfolgen im Vorjahr das Triple perfekt.

Für die Geretsrieder ging es zum Turnierstart gegen das Münchner Team „Monaco Mix“. Dabei traten die Gastgeber mit einem gemischten Team, bestehend aus dem Erwachsenen-Team “Friss-die-Frisbee“ und dem Kinder-/Jugend-Team „Firefly“, an. Dabei nutzten die Münchner jedoch ihre Größen-Vorteile und ihre Erfahrung aus und ließen dem noch nicht ganz eingespielten Geretsrieder Team mit einem 14:6-Sieg keine Chance. Im zweiten Gruppenspiel zeigten sich die Geretsrieder gegen Bayreuth jedoch stark verbessert und hatten erst gegen Spielende das Nachsehen.

Deutlich wichtiger als das Ergebnis, war aus Sicht der Geretsrieder jedoch, dass sich insbesondere die jungen Spieler toll in Szene setzen konnten. “Sie haben sich sehr gut in das Team eingebracht. Jeder zeigte an der Scheibe Souveränität und Wurfsicherheit. Auch in der Defense haben sie sich von den teilweise sehr großen Gegnern nicht einschüchtern lassen“, zeigte sich Jugend-Trainerin und FdF-Spielerin Anja Schiefer stolz auf die 12- 15 Jahre alten Nachwuchs-Hoffnungen.

Im weiteren Turnierverlauf traten dann wieder die erfahrenen Geretsrieder an. Das dritte Gruppenspiel gegen die “Werfwölfe“ aus Augsburg ging jedoch ebenfalls knapp verloren. Als Gruppen-Vierter musste FdF demnach im Überkreuzspiel Bamberg gegen Bamberg ran, welches seine Gruppe souverän gewinnen konnte. Ein Sieg für die Geretsrieder hätte den Viertelfinal-Einzug bedeutet, jedoch fanden sie gegen den Titelverteidiger nicht gut in die Partie. “Die sehr starke Defense von Bamberg zwang uns zu einigen Fehlern und in unserer Defense fand wir zunächst keine Mittel, um die Bamberger zu stoppen“, beschrieb Spieler und Coach Felix Haimerl den wenig geglückten Start. Mit zunehmender Spielzeit kämpften sich die Geretsrieder jedoch zurück und sorgten nach 8:16-Rückstand für eine Aufholjagd. “Wir haben uns ins Spiel zurück gekämpft und es am Ende nochmal spannend gemacht“, lobte Haimerl die Reaktion des Teams. Letztlich konnte man den Rückstand jedoch nur noch auf ein 15:19 verkürzen.

Demnach war für FdF Geretsried am Sonntag maximal noch Rang neun möglich. Bereits am frühen Morgen fand das Team gut rein und bezwang die „Chunky Monkeys“ mit 18:14. Im Anschluss glückte mit dem 18:13-Erfolg gegen „Monaco Mix“ die erste kleine Revanche nach der Niederlage vom Vortag. Demnach zogen die Gastgeber ins Spiel um Rang neun ein und  konnten mit einem 16:6-Erfolg gegen Bayreuth für einen versöhnlichen sportlichen Abschluss sorgen. Für das Ausrichter-Team stand aber ohnehin im Vordergrund, dass alle 16 Teams ein spaßiges Turnier-Wochenende genießen konnten. Sportlich deutlich ernster wird es Ende Januar, wenn in Geretsried am 27. und 28. Januar die Mixed DM ausgetragen wird. FdF Geretsried wird sich hierbei als Aufsteiger mit den besten Teams Deutschlands messen.

Herzlichen Glückwunsch an Wurfkultur und vielen Dank an alle Teams für die Teilnahme. Wir freuen uns auf das nächste Jahr!

Einladung: Ultimate-Isarauencup in Geretsried 2023

Es wird Zeit für den #IAC23! Wir laden herzlich für 11./12. November 2023 zum nächsten Indoor-Mixed-Fun-Turnier in Geretsried bei München ein. Gespielt wird parallel in zwei großen Turnhallen. Und drum herum feiern wir beim Isarauencup diesmal „Tour de Franz“: mit Frankreich-Frühstück am Samstagmorgen, Bergwertung und großer Party im Fahrerlager am Abend. Wer schnappt sich das Gelbe Trikot?

[Weiterlesen…] ÜberEinladung: Ultimate-Isarauencup in Geretsried 2023

TuS-Tag: Leichtathletik-Abteilung mit fünf Stationen vertreten

Bei bestem Herbstwetter konnte am Sonntag der TuS-Tag im Isaraustadion stattfinden. Hierbei haben die verschiedenen Abteilungen vom TuS Geretsried Stationen aufgebaut, an denen Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene die Sportarten besser kennenlernen konnten. Mit gleich fünf Ständen war auch unsere Leichtathletik-Abteilung besonders stark vertreten und konnte zeigen, wie vielseitig die Sportart ist. [Weiterlesen…] ÜberTuS-Tag: Leichtathletik-Abteilung mit fünf Stationen vertreten

Ultimate Frisbee: FdF steigt in die zweite Liga auf – Große Ziele für das kommende Jahr

Der Aufstieg ist geschafft! Das Geretsrieder Ultimate Team konnte sich in der dritten Liga (Spielklasse Mixed) ungeschlagen gegen die konkurrierenden Teams durchsetzen und darf im kommenden Sommer in der zweiten Liga antreten. Bereits im Jahr 2021 belegte FdF Geretsried den ersten Rang, konnte jedoch aufgrund der Corona-Regularien nicht aufsteigen. Ein Jahr später musste das Team seine Teilnahme aufgrund von Krankheits- und Verletzungsproblemen absagen. [Weiterlesen…] ÜberUltimate Frisbee: FdF steigt in die zweite Liga auf – Große Ziele für das kommende Jahr

TuS-Nachwuchs mit tollen Leistungen beim Wolfratshausener Stadtlauf

Unser Nachwuchs war beim Wolfratshausener Stadtlauf stark vertreten und mit viel Eifer bei der Sache. Bei besten Bedingungen galt es für die Kids je nach Alter Streckenlängen von 400 bis zu 1000 Meter zu absolvieren. Gelaufen wurde entlang der Loisach und durch die Wolfratshausener Altstadt, wo zahlreiche Zuschauer die Läufer anfeuerten. [Weiterlesen…] ÜberTuS-Nachwuchs mit tollen Leistungen beim Wolfratshausener Stadtlauf