Geretsrieder Stadtlauf: Strecke und Ausschreibung

Stadtlauf: Ausschreibung von A bis Z

Sie kennen das Gefühl: Das Durchatmen am Start, das Herzklopfen – dann der Startschuss. Beim Geretsrieder Stadtlauf vereinen wir eine optimale Strecke (schnell, flach, breit) mit größter Aufmerksamkeit: Auf einem Rundkurs geht es durch unsere Stadt, der Zieleinlauf ist vor vielen Zuschauern direkt im Sportstadion.

Die jungen Starter: Maximale Aufmerksamkeit im Stadion

kleinerunde300

Hier wird kräftig angefeuert: Die U8 läuft nur im Stadion. Start und Ziel sind auf der Tartanbahn im Stadion. Die Kinder laufen eine Stadion-Cross-Runde. Die extra abgesteckte Strecke, die auch Randbereiche des Stadions (Gras und Hügel) einbezieht, ist etwa 500 m lang.

Die Kinder der U10 und U12 starten am Haupt-Start an der Jahnstraße. Sie laufen eine verkürzte Runde von 1,45 km und werden im Ziel im Isarau-Stadion bejubelt.

Die Siegerehrung für die Kinder findet bereits um 12.30 Uhr im Stadion statt. Alle weiteren Altersklassen werden gesammelt ab 15.00 Uhr geehrt.

Jugend und Erwachsene: Mit Vollspeed durch die Stadt

Der Start für alle älteren Starterinnen und Starter befindet sich in Stadionnähe an der Jahnstraße (Ecke Waldstraße). Die Jugend U14 und U16 laufen eine große Runde, die zusammen mit dem Stadioneinlauf 3 km lang ist.

Jugend U20, die Teilnehmer des 5 km-Laufs und Nordic Walker durchlaufen zwei Runden, sodass sich mit dem Stadioneinlauf eine Gesamtlänge von 5,3 km ergibt.

Die Strecke für den 10 km-Lauf besteht aus vier Runden und hat inklusive des Stadioneinlaufs eine amtlich vermessene Gesamtlänge von 10 km.

hauptrunde300

Eines haben alle gemeinsam: Der Jubel beim Stadion-Zieleinlauf wird unvergesslich sein. Melden Sie sich jetzt an!

Ausschreibung

Sie möchten beim 38. Geretsrieder Stadtlauf am 23. April 2023 teilnehmen? Hier finden Sie unsere Ausschreibung – von A wie Anreise über N wie Nachmeldung bis Z wie Zeitmessung. Alternativ können Sie selbstverständlich auch unseren Flyer zum Lauf 2023 mit allen Infos herunterladen und gerne an Freunde und Bekannte weitergeben.

Altersklassen

Wettbewerb Männer Jahrgang Wettbewerb Frauen
Männer 1994 – 2003 Frauen
Senioren M30 1984 – 1993 Seniorinnen W30
Senioren M40 1979 – 1983 Seniorinnen W40
Senioren M45 1974 – 1978 Seniorinnen W45
Senioren M50 1969 – 1973 Seniorinnen W50
Senioren M55 1964 – 1968 Seniorinnen W55
Senioren M60 1954 – 1963 Seniorinnen W60
Senioren M65 bis 1959 Seniorinnen W65
Wettbewerb Jugend Jahrgang  
Kinder U8 2016 – 2020
Kinder U10 2014 – 2015
Kinder U12 2012 – 2013
Jugend U14 2010 – 2011
Jugend U16 2008 – 2009
Jugend U20 2004 – 2007

Die Veranstalter behalten sich vor, die Altersklassen weiter zu unterteilen oder zusammenzulegen.

Anmeldung & Anmeldeschluss

Die Online-Anmeldung finden Sie auf dieser Seite. Der Anmeldeschluss für Einzelpersonen und Sammelanmeldungen ist am Montag, 17. April 2023, Nachmeldungen sind bis zum Wettkampftag möglich; Zusatzgebühr Kinder U8 bis U12 drei Euro, sonst fünf Euro. Achtung ROC-Teilnehmer: ROC-Teilnehmer sind automatisch gemeldet und müssen nur ihre Startertüte abholen.

Die Startplätze beim Geretsrieder Stadtlauf sind aus technischen Gründen begrenzt. Sollte die maximale Teilnehmerzahl in einem Wettbewerb erreicht sein, schlägt die Anmeldung fehl. Wir bitten um Verständnis. Informieren Sie sich dann auf unserer Webseite, ob wir kurzfristig oder via Nachmeldung weitere Startplätze zur Verfügung stellen können.

Anreise

Nachmeldung, Startnummernausgabe und Kampfgericht befinden sich im TuS-Vereinsheim, Jahnstraße 4, 82538 Geretsried. Parkplätze befinden sich im Bereich des Isarau-Stadions und Eisstadions (B11, Geretsried Schulzentrum).

Ergebnisse

Ergebnislisten werden auf www.geretsrieder-stadtlauf.de und circa eine Stunde nach Zielschluss per Aushang am Vereinsheim veröffentlicht. Einsprüche müssen unmittelbar nach Bekanntgabe beim Veranstalter erhoben werden.

Haftung

Für Diebstähle, Unfälle und sonstige Schäden übernimmt der Veranstalter keine Haftung. Läufer müssen einen ausreichend guten Trainings-/Gesundheitszustand haben und auf Kleidung/Schuhe achten, die Witterung und Strecke angepasst sind.

Mannschafts-Meisterschaft

Nachmeldung

Nachmeldungen sind am Wettkampftag ab 10 Uhr bis eine Stunde vor Start des jeweiligen Laufs im TuS-Vereinsheim möglich; Zusatzgebühr Kinder U8 bis U12 drei Euro, sonst fünf Euro.

Nordic Walking

Alle Teilnehmenden teilen sich die Strecke. Wir bitten, das Walken nebeneinander an engen Stellen zu vermeiden.

Parken

Parkplätze befinden sich im Bereich des Isarau-Stadions und des Eisstadions an der Jahnstraße (B 11 Einfahrt Geretsried Schulzentrum).

Rahmenprogramm

Im Bereich des TuS Vereinsheims gibt es ein Rahmenprogramm mit Musik und Verpflegung (Kuchen, Grill, Getränke).

Raiffeisen Oberland Challenge

Der Geretsrieder Stadtlauf ist Teil der Raiffeisen Oberland Challenge (ROC) in der Kategorie Speed. Die Ergebnisse gehen für die 10km-Distanz Erwachsene sowie für die Altersklassen Kinder U10 bis Jugend U20 in die Gesamtwertung ein.

 

Siegerehrung

Bei der U8 verzichten wir auf Zeitmessung, damit der Spaß an der Bewegung im Mittelpunkt steht. Alle U8-Finisher erhalten eine Medaille im Zieleinlauf gegen Abgabe der Startnummer. Die Siegerehrung U10 bis U16 beginnt um 12.30 Uhr. Für alle anderen findet die Siegerehrung nach Zielschluss statt.

Es gibt folgende Preise:

  • U8: Medaille im Zieleinlauf für alle Finisher;
  • U10/U12: Pokale für die ersten drei Plätze (w/m); Urkunden bis Platz 8;
  • U14/U16/U20: Pokale für die ersten drei Plätze (w/m);
  • 5km-Hobbylauf: Pokale für die ersten drei Plätze (w/m);
  • Gesamtwertung: Pokale für die ersten drei Plätze (w/m);
  • weitere Altersklassen-Wertungen: Medaillen für die ersten drei Plätze (w/m);
  • älteste Starter: Urkunde.

 

Start und Zielbereich

Start- und Zielbereich sind im Bereich des Isarau-Stadions/TuS-Vereinsheims an der Jahnstraße in Geretsried.

Startgebühren

Zeit Distanz Lauf Preis
11.00 500m Kinder U8 5,00
11.30 1,45km Kinder U10 7,00*
11.50 1,45km Kinder U12 7,00*
12.10 3km Jugend U14 und Jugend U16 7,00*
13.30 5,3km 5km-Lauf und Jugend U20 10,00*
13.30 10km 10km-Hauptlauf 15,00*
13.30 5,3km Nordic Walking 10,00*
15.00 Zielschluss für alle Läufe

* zzgl. 2 Euro Pfand für Startnummer mit Zeitmess-Transponder

Startnummer

Die Ausgabe der Startertüten erfolgt von 9.00 bis 12.30 Uhr im TuS-Vereinsheim. Die Zeitnahme erfolgt über einen Transponder in der Startnummer. Für die Startnummer wird deshalb ein Pfand erhoben; die Startnummer kann direkt nach dem Lauf bitte zurückgegeben werden. (Ausnahme: Der U8-Lauf ist ohne Zeitmessung.)

Strecke

Die fast ebenen Strecken verlaufen im Bereich des Isarau-Stadions/TuS-Vereinsheims und des Isardamm. Der Lauf findet auch auf öffentlichen Verkehrswegen statt, die durch Streckenposten oder Absperrungen gesichert werden. Die Strecke ist amtlich vermessen.

Die Mitgliedschaft in einem Verein ist zur Teilnahme nicht erforderlich. Alle Teilnehmer müssen über einen guten Gesundheitszustand verfügen. Der Lauf findet bei jeder Witterung statt. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erklären sich mit der Anmeldung einverstanden, dass Fotos und Videos in Zusammenhang mit der Veranstaltungsteilnahme in Printmedien, im Internet und in sozialen Medien veröffentlicht werden.

Teamwertung

Personen im 5 km-Lauf (Hobby und U20) mit demselben Team- bzw. Vereinsnamen werden automatisch in Teams zu je drei Läuferinnen bzw. drei Läufer eingeteilt. Die jeweils ersten drei Teams werden geehrt. Eine gesonderte Anmeldung für die Teamwertung ist nicht notwendig; die Zuteilung der Teams erfolgt automatisch.

Umkleiden, Duschen und WC

Toiletten und Möglichkeiten zum Umziehen gibt es im TuS-Vereinsheim. Es gibt aber keine Schließfächer! Im TuS Vereinsheim stehen auch Duschen in beschränktem Umfang zur Verfügung. Alternativ können die Duschen im im neuen Hallenbad Geretsried bei Bezahlung eines Stunden-Tickets (Erwachsene 3 Euro) genutzt werden.

Veranstalter

TuS Geretsried e.V., Abteilung Leichtathletik, Jahnstr. 4, 82538 Geretsried
Vorstandsvorsitzender: Mirko Naumann; Abteilungsleitung: Sebastian Dorn.

Verpflegung

Im Zielbereich stehen kostenlose Getränke zur Verfügung. Es besteht für alle die Möglichkeit, Kuchen, Kaffee, Herzhaftes und Gegrilltes zu erwerben.

Zeitmessung

Die Zeitmessung erfolgt über die Startnummer und einen dort integrierten Transponder. Die Startnummer wird mit der Startertüte am Wettkampftag ausgegeben. Ohne Transponder keine Wertung! Für die Startnummer wird ein Pfand erhoben; die Startnummer kann unmittelbar nach dem Lauf zurückgegeben werden. Die Ergebnisse finden Sie im Anschluss hier.